H – Sonstige Hilfeleistung
Einsatzdatum:
Erneuter Bombenfund im IGP
Noch während unsere Einsatzkräfte im Krankenhaus im Einsatz waren (Bericht), erreichte uns der nächste Notruf. Auf einer Baustelle an der Graf-Zeppelin-Straße im Erweiterungsbereich des Industrie- und Gewerbeparks Eschweiler (IGP) hatte ein Bagger bei Baumaßnahmen einen Blindgänger einer 125 kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg freigelegt. In der Nähe des aktuellen Fundortes war bereits vor wenigen Wochen eine Granate aus dem 2. Weltkrieg gefunden und durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst gesichert gesprengt worden.
Sofort begann für uns nach der Meldung der für ein solches Alarmstichwort übliche Einsatzablauf. Unser Führungsdienst sowie der zuständige Löschzug Weisweiler suchten die Einsatzstelle auf und unterstützten dort bei Erkundungs- und Evakuierungsmaßnahmen. Im Rathaus nahm der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadtverwaltung seinen Dienst auf. Im SAE kommen unter der Leitung des Ordnungsamtes Mitarbeiter sämtlicher für das Ereignis erforderlicher Ämter und Dienststellen zusammen, um den Einsatz zu leiten und zu koordinieren.
Mitarbeiter des zuständigen Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf wurden ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Aufgrund der Art und Lage des Blindgängers entschied der zuständige Feuerwerker, dass ein Sicherheits-/Evakuierungsradius von 400 m rund um den Fundort einzuhalten sei. Glücklicherweise befinden sich in diesem Radius lediglich mehrere Gewerbebetriebe und keine Wohnbebauung, so dass nur wenige Personen evakuiert werden mussten.
Die Polizei und das Ordnungsamt führten die Evakuierungsmaßnahmen im Sicherheitsbereich durch und sperrten sämtliche Straßen und Wege, die in diesen Bereich hineinführten. Kurz vor der Entschärfung musste auch die Autobahn für den Verkehr gesperrt werden, da diese auch im 400 m-Radius liegt. Die Evakuierungs-/Absperr- und weiteren Vorbereitungsmaßnahmen nahmen einen Zeitraum von ca. vier Stunden ein, so dass die Feuerwerker um ca. 22:30 Uhr mit der Entschärfung beginnen konnten. Diese funktionierte einwandfrei, so dass bereits nach wenigen Minuten eine erfolgreiche Entschärfung vermeldet werden konnte. Sämtliche Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen konnten dann unmittelbar aufgehoben werden.
Unsere Einsatzkräfte vor Ort unterstützen während der gesamten Zeit die Ordnungsbehörden und stellten den Brandschutz und die Hilfeleistung vor Ort sicher. Weitere Führungskräfte unserer Feuerwehr waren im SAE eingebunden. Die Mitglieder unserer Logistikgruppe versorgten während des Einsatzes die Einsatzkräfte vor Ort sowie die Mitglieder des SAE mit Kalt- und Warmgetränken sowie einer warmen Abendmahlzeit.
Gegen 23:00 Uhr konnten dann die Einsatzmaßnahmen für die Feuerwehr Eschweiler beendet werden.
A-Dienst
B-Dienst
Löschzug 41
Logistikgruppe
Externe Einsatzkräfte (siehe Bericht)
Einsatzbilder:
No video selected.