B – Kleinfeuer
Einsatzdatum:
Um kurz vor 18:00 Uhr erreichte uns eine automatische Brandmeldung aus dem Krankenhaus. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ein mögliches Brandereignis detektiert. Der diensthabende Zentralist unserer Einsatzzentrale alarmierte somit den Löschzug der Feuer- und Rettungswache, die Löschzüge Stadtmitte, den Führungsdienst und einen Rettungswagen.
Im Krankenhaus angekommen, erhielten die ersten Einsatzkräfte die Information, dass ein automatischer Brandmelder im Reha-Gebäude ausgelöst habe. Ein Angriffstrupp machte sich auf den Weg in den Keller, um die Lage zu erkunden. Im betreffenden Bereich konnte der Trupp eine Verrauchung der Kellerräume feststellen. Aufgrund dieser Rückmeldung liest der Einsatzleiter unverzüglich weitere Einsatzkräfte alarmieren. Der Löschzug Dürwiß, der Gerätewagen Atemschutz der Städteregion sowie der Kreisbrandmeister wurden in den Einsatz gebracht.
Die Löschzüge Stadtmitte bereiteten von der Englerthstraße her direkt einen Löschangriff vor.
Bei der weiteren Erkundung wurde dann festgestellt, dass Unbekannte zwei Feuerwerkskörper in einen Lichtschacht an der Englertstraße geworfen hatten. Durch die Zündung entstand eine Rauchentwicklung, die so stark war, dass eine Verrauchung im Keller auftrat und die automatische Brandmeldeanlage auslöste.
Nach Lüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz nach einer knappen Stunde für uns beendet werden.
Hauptwache
A-Dienst
B-Dienst
Löschzug 11 & 12
Löschzug 31
Externe Einsatzkräfte (siehe Bericht) No video selected.