
Brandschutzerziehung

Kontakt
Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Verantwortlichen für die Brandschutzerziehung, die Sie unter der Rufnummer 02403 - 95170 erreichen. Alternativ können Sie auch unsere Kontaktadresse (
Björn Kinkel
Leiter Brandschutzerziehung
Abteilung Vorbeugender Brandschutz
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Eschweiler führt auf Anfrage Brandschutzerziehungsmaßnahmen in Kindergärten und Schulen durch. Hierbei werden LehrerInnen, ErzieherInnen sowie Eltern in Fragen des Brandschutzes von fachkundigen Feuerwehrleuten im Rahmen von Informationsgesprächen unterstützt. Kleine Experimente und Vorführungen gehören ebenso dazu wie der Besuch der Feuer- und Rettungswache am Florianweg. Zielgruppe sind Kinder im Vorschulalter und SchülerInnen der Grundschulklassen 1-4. Ziele der Brandschutzerziehung
- Wir wollen verhindern, dass Kinder durch Feuer und Rauch verletzt oder sogar getötet werden
- Schäden der durch Kinder verursachten Brände können durch Kenntnisse des Umgangs mit Feuer, der Brandgefahr und des Verhaltens bei Bränden reduziert werden
- Kinder und Feuerwehr sollen zu einem gegenseitigen Vertrauensverhältnis finden
- Bei Kindern soll das Brandschutzbewußtsein und die Aufgeschlossenheit gegenüber dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz geweckt werden.
Ablaufplan der Brandschutzerziehung
Lehrer, Schüler, Eltern haben ein Interesse für die Brandschutzerziehung
1. Kontakt mit Schulklassenbetreuern
- Information
- Beratung
2. Unterricht in der Schulklasse/Kita durch LehrerInnen / ErzieherInnen
- Gefahren des Feuers
- Verhütung von Bränden
- Alarmierung der Feuerwehr
- Verhalten im Brandfall
3. Betreuer der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Eschweiler besucht die Schulklasse / Kita
- Ergänzung zum bisherigen Unterricht
- Wiederholung des Stoffes
- Ausrüstung des Feuerwehrmanns
- Absetzen eines Notrufs
4. Besichtigung der Feuer- und Rettungswache am Florianweg
- Alarmierung
- Fahrzeuge
- Ausrüstung