B – Feuer SOS – Menschenleben in Gefahr
Einsatzdatum:
Mehrere Verletzte bei Kellerbrand
Um kurz nach 18:00 Uhr erreichte uns der Notruf aus der Gutenbergstraße. Es brenne in einem Mehrfamilienhaus, der Treppenraum sei verraucht, die Bewohner können nicht mehr selbstständig ins Freie fliehen.
Unser Disponent in der Einsatzzentrale alarmierte aufgrund dieser Meldung entsprechend zahlreiche Einsatzkräfte: den Löschzug unserer Feuerwache, die ehrenamtlichen Löschzüge Stadtmitte, Röhe, Bohl und Weisweiler, die Logistikgruppe, unseren Führungsdienst und mehrere Rettungswagen. Durch die Leitstelle der StädteRegion Aachen wurden zusätzlich ein Notarzt, der diensthabende Kreisbrandmeister und die Polizei zur Einsatzstelle entsandt.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle bestätigte sich das Meldebild. Aus einem Mehrfamilienhaus drang dichter Rauch ins Freie. Auch der Treppenraum war stark verraucht und nicht mehr sicher zu benutzen. Auf Balkonen des Gebäudes machten sich mehrere Personen bemerkbar, die sich nicht mehr selber retten konnten. Unverzüglich wurde die Rettung dieser Personen über die Drehleiter eingeleitet. Insgesamt sieben Personen (vier Erwachsene und drei Kinder) konnten unsere Einsatzkräfte schnell retten und in Sicherheit bringen.
Nach der Rettung wurden alle betroffenen Personen durch den Rettungsdienst untersucht. Aufgrund der Anzahl der betroffenen Personen wurde das Einsatzstichwort für den Rettungsdienst angepasst und erhöht. Weitere Rettungswagen, der leitende Notarzt sowie der organisatorische Leiter Rettungsdienst wurden alarmiert und eilten zur Einsatzstelle. Hierdurch konnte sichergestellt werden, dass ausreichend Rettungsdienstpersonal zur Versorgung der Personen vor Ort war.
Insgesamt musste der Rettungsdienst 13 Personen medizinisch behandeln. Fünf Personen wurden mittelschwer verletzt und acht Personen durch eingeatmeten Rauch leicht verletzt. Die fünf schwerer verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser transportiert. Die anderen betroffenen Personen konnten nach der medizinischen Versorgung vor Ort verbleiben.
Parallel zur Menschenrettung begannen weitere Feuerwehreinsatzkräfte mit der Erkundung und Brandbekämpfung. Hierbei stellte es sich heraus, dass der Brand im Keller vermutlich durch einen Akku ausgelöst wurde. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Aufwändiger gestaltete sich die Entrauchung des Gebäudes. Neben dem Keller sowie dem Treppenraum war auch eine Wohnung verraucht. Mittels Hochleistungslüftung wurde der Rauch aus dem Gebäude verdrängt.
Aufgrund des Brandes und insbesondere wegen der Verrauchung sind die betroffenen Wohnungen aktuell nicht bewohnbar. Darüber hinaus musste die Stromversorgung im Gebäude aufgrund der entstandenen Schäden im Keller abgeschaltet werden.
Gegen 21:00 Uhr konnte der Einsatz für uns beendet werden.
Hauptwache
A-Dienst
B-Dienst
Löschzug 11 & 12
Löschzug 22
Löschzug 41
Löschzug 42
Logistikgruppe
Einsatzbilder:
No video selected.



