B – Dachstuhlbrand
Einsatzdatum:
Feuer in alter Industriehalle
Um kurz vor Mitternacht wurde uns der Brand eines Dachstuhls In einem alten Industriegebiet in der Phönixstraße gemeldet. Unser diensthabender Zentralist löste sofort Alarm für den Löschzug der Feuerwache sowie die freiwilligen Löschzüge Stadtmitte, Röhe und Weisweiler aus.
An der Einsatzstelle brannte der Dachstuhl einer circa 650 m² großen, leerstehenden Industriehalle in voller Ausdehnung. Unverzüglich wurden ein Strahlrohr durch einen Trupp unter Atemschutz sowie ein Wenderohr über die Drehleiter der Feuerwache eingesetzt.
Hydranten sind in unmittelbarer Nähe des Brandobjektes nicht vorhanden. Somit musst du das Löschwasser über lange Schlauchleitungen vom nächstgelegenen Hydranten zur Einsatzstelle transportiert werden. Aufgrund der weiter hohen Brandintensität und der Löschwasserproblematik wurden zusätzlich die Logistikgruppe sowie der Löschzug Kinzweiler zur Einsatzstelle geschickt. Der Löschzug Dürwiß wurde in Bereitschaft ins Gerätehaus alarmiert, um für weitere Einsätze im Stadtgebiet unverzüglich zur Verfügung zu stehen.
Zwischenzeitlich konnte von der Drehleiter aus beobachtet werden, dass Teile der Dachkonstruktion zusammenbrachen. Somit war zum Schutz unserer Einsatzkräfte nur noch eine Brandbekämpfung von außen möglich. Mit den alarmierten Kräften konnten zur Wasserversorgung schnell zwei jeweils rund 650 m lange Schlauchleitungen verlegt werden, so dass für die Brandbekämpfung weiter ausreichend Wasser zur Verfügung stand. Diese wurde nun durch unsere beiden Drehleitern intensiv fortgesetzt.
Nach circa 1,5 Stunden Einsatzdauer konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Der Löschzug Dürwiß wurde wieder in die Nachtruhe geschickt. Der Löschzug Kinzweiler übernahm für die weitere Einsatzdauer den Grundschutz für das Stadtgebiet. Über die beiden Drehleitern wurden letzte Brandnester ab gelöscht und das Gebäude kontrolliert.
Um circa 4:30 Uhr konnte der Einsatz dann für alle Einsatzkräfte beendet werden. Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft sämtlicher Feuerwehrfahrzeuge konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nach Hause in eine kurze Restnacht entlassen werden und die Kameraden der Feuerwache eine kurze Nachtruhe antreten.
Hauptwache
A-Dienst
B-Dienst
Löschzug 11 & 12
Löschzug 21
Löschzug 22
Löschzug 31
Löschzug 41
Logistikgruppe
Einsatzbilder:
No video selected.