Zum Hauptinhalt springen

B – Industriebrand

Einsatzdatum:

11.09.25
Uhrzeit:
18:55
Einsatzort:
Am Kraftwerk

Einsatzbericht:

Am Nachmittag rückte die Werkfeuerwehr des Kraftwerks in Weisweiler zu einem Brand an einem Kohle-Transportband aus. Dort hatte sich Kohlestaub entzündet und an verschiedenen Stellen befanden sich Glutnester innerhalb des Kohlestaubs.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden wir von der Werkfeuerwehr über den größeren Einsatz informiert und uns wurde mitgeteilt, dass auch weitere Werk- und Betriebsfeuerwehrleute des Konzerns in Weisweiler im Einsatz seien.

Da sich der Einsatz als personal- und zeitintensiv darstellte, stellte die Einsatzleitung um kurz vor 19:00 Uhr die Anfrage, ob sie durch Kräfte der Feuerwehr Eschweiler unterstützt werden könne. Daraufhin rückten der Löschzug der Feuerwache sowie der örtlich zuständige Löschzug Weisweiler (LZ 41) gemeinsam mit unserem Führungsdienst zur Einsatzstelle aus.

Nach Abstimmung mit der örtlichen Einsatzleitung wurden die Kräfte der Feuerwache wieder aus dem Einsatz herausgelöst, um für weitere Einsätze im Stadtgebiet einsatzbereit zu sein. Die Kräfte des Löschzug 41 gingen gemeinsam mit Einsatzkräften der Werkfeuerwehr vor, um die Brandbekämpfung fortzusetzen. Da weitere Atemschutzgeräteträger vor Ort benötigt wurden, wurde zusätzlich der Löschzug Bohl (LZ 42) alarmiert.

Insgesamt waren wir mit circa 35 Einsatzkräften der Feuerwehr Eschweiler im Kraftwerk im Einsatz. Hiervon wurden rund 20 Einsatzkräfte unter Atemschutz eingesetzt. Der Einsatz endete für die Feuerwehr Eschweiler gegen 0:30 Uhr. Die Kräfte der Werkfeuerwehr waren noch bis circa 3:00 Uhr in der Nacht mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Eingesetzte Einheiten:
A-Dienst
B-Dienst
Löschzug 41
Löschzug 42

Einsatzbilder:
No video selected.