Zum Hauptinhalt springen

      Spende der MVG-Metallverarbeitungsgesellschaft mbH

      Die freiwillige Feuerwehr ist als eine öffentliche Einrichtung Teil der Stadt Eschweiler. Gemäß der entsprechenden Gesetze musst die Stadt Eschweiler als Kommune eine leistungsfähige Feuerwehr vorhalten. Dies bedeutet für die Stadt jährlich Kosten in bedeutender Höhe. 

      Jedoch gibt es innerhalb der Feuerwehr auch Ausgaben, die nicht von der Stadt gedeckt werden können. An dieser Stelle versucht unser Förderverein Lücken zu schließen. Mithilfe von Spenden von Mitbürgern und Firmen gelingt es dem Förderverein, finanzielle und ideelle Unterstützung für alle Einheiten der Feuerwehr zu geben.

      Mehr zum Förderverein findet Ihr hier: Förderverein

      Regelmäßig erreichen uns kleine und große Spenden, die wir für unsere gemeinnützigen Zwecke einsetzen können.

      Über eine nachweihnachtliche Bescherung freute sich jetzt der Nachwuchs der Feuerwehr Eschweiler. Den Geschäftsführern Christoph und Michael Pütz des Unternehmens MVG „Die Anhängerkupplung“ war es eine besondere Herzensangelegenheit der Jugendfeuerwehr einen symbolischen Scheck von 1.500 Euro zu überreichen. Schließlich spielt die Feuerwehr eine wichtige Rolle in der Familie Pütz.

      Christoph Pütz trat 2002 in die Jugendfeuerwehr ein und ist seit seinem 17. Lebensjahr beim Löschzug Bohl. Auch Michael Pütz war in jungen Jahren bei der Jugendfeuerwehr, musste das Ehrenamt allerdings später aus beruflichen Gründen aufgeben. Und schließlich: Seniorchef Harald Pütz leitete 24 Jahre die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eschweiler.

      Zur feierlichen Scheckübergabe gesellten sich nicht nur Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der stellvertretende Stadtjugendwart Kevin Cosslar, sondern auch Feuerwehrchef Axel Johnen sowie sein Stellvertreter Stefan Preuß. „Die Spende verwenden wir für neue Werbematerialien und Schulmaterial“, so Kevin Cosslar.

      „Die Jugendfeuerwehr ist die Nachwuchs-Schmiede für die Feuerwehr und sehr wichtig für uns“, hob Axel Johnen hervor. „80 Prozent unserer Aktiven in der Wehr rekrutieren wir aus der Jugendfeuerwehr. Darum ist es sehr wichtig, junge Leute für die Feuerwehrarbeit zu begeistern und Geld, aber auch viel Arbeit zu investieren. Zudem nimmt die Jugendfeuerwehr wichtige Aufgaben im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit wahr.“

      Auch viele Freizeitaktivitäten wie Zeltlager, Fahrten, Fußballturniere und mehr gehören neben den Aktivitäten mit und für die Feuerwehr zum Freizeitangebot der Jugendfeuerwehr.

      Vielen Dank an die MVG-Metallverarbeitungsgesellschaft und die Familie Pütz!