Zum Hauptinhalt springen

      Leistungsnachweis 2025

      An diesem Samstag fand der diesjährige Leistungsnachweis der Feuerwehren in der StädteRegion Aachen statt. Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens hat die Löschgruppe Breinig der Feuerwehr Stolberg die Ausrichtung in diesem Jahr übernommen. Und so fanden sich ab 9:00 Uhr am Samstagmorgen insgesamt 46 Gruppen ein, um den Leistungsnachweis zu absolvieren.
      Die einzelnen Teilnehmer mussten in verschiedenen Aufgaben nachweisen, dass sie den Aufgaben in der Feuerwehr gewachsen sind. In einem schriftlichen Test mussten Fachfragen aus sämtlichen Gebieten der Feuerwehr korrekt beantwortet werden. Als weitere Station wurden die für den Feuerwehrdienst erforderlichen Knoten und Stiche praktisch abgefragt. Innerhalb von 3 Minuten mussten sämtliche Teilnehmer mehrere Standardknoten fehlerfrei herstellen. Im dritten Jahr in Folge ist nun die Erste Hilfe ebenfalls eine Teildisziplin des Leistungsnachweis. In diesem Jahr mussten die Teilnehmer eine Reanimation inklusive Beatmung durchführen und eine Personenrettung aus einem Gebäude durchführen. Als Höhepunkt folgte für die meisten Einheiten die Durchführung einer praktischen Löschübung. Insgesamt sechs mögliche Einsatzszenarien können Grundlage dieser Übung sein. Die Teilnehmer müssen vor Übungssantritt die genaue Übungsart sowie ihre Position in der übenden Einheit auslosen.
      Lange schon ist der Leistungsnachweis der Feuerwehren in der StädteRegion Aachen nicht nur für städteregionale Einheiten offen. Auch in diesem Jahr nahmen wieder Gasteinheiten aus der Stadt Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen, Heinsberg sowie dem Rheinkreis Neuss teil.
      Aus unserer Feuerwehr Eschweiler schickten die Löschzüge 21(mit drei Kameraden des Löschzug 11), 31 und 42 insgesamt fünf Staffeln beziehungsweise Gruppen ins Rennen. Wie erwartet, absolvierten alle Teilnehmer den Leistungsnachweis mit Erfolg! 
      Neben dem Fachlichen durfte natürlich auch das Kameradschaftliche nicht zu kurz kommen. Die Kameraden der Löschgruppe Breinig hatten gut für uns gesorgt. Neben Kaltgetränke, die aufgrund des Wetters dringend notwendig waren, stand ein toller Grillstand bereit. Die Jugendgruppe der Löschgruppe Breinig brachte darüber hinaus selbst gebackene Waffeln unter das Feuerwehrvolk. 
      Mittendrin im Leistungsnachweis-Trubel hatte die Notfallseelsorge des StädteRegion Aachen ihren Stand aufgebaut und informierte über ihre Tätigkeiten und die Möglichkeit, die die Notfallseelsorge bietet.
      Wie es zum Leistungsnachweis gehört, wurden auch alle Teilnehmer ausgezeichnet. Unser Kreisbrandmeister Tom Sprank zeichnete sämtliche teilnehmenden Einheiten mit dem Teilnahmenachweis aus. Darüber hinaus wurden zahlreiche Ehrenzeichen für mehrmalige Teilnahmen ausgegeben.
      Am späten Nachmittag endete dann eine erneut hervorragende Veranstaltung bei wunderbarem Wetter. Wir freuen uns schon alle auf den Leistungsnachweis, der am 13.06.2026 in Kalterherberg stattfinden wird.